Name: Shimano INC.
Die neue Antares im futuristischem Design
Mit der Shimano Antares B gibt es ein neues Flagschiff der Baitcaster mit Fliehkraftbremse aus dem Hause Shimano. Diese Baitcaster fällt mit ihrem futuristischen Design auf, welches ihr eine moderne Optik verleiht. Gleichzeitig aber auch eine herausragende Haptik, sodass sie sehr gut in der Hand liegt. Die Antares B ist kein Leichtgewicht, diese Rollenserie ist auf Robustheit und Langlebigkeit ausgelegt und dementsprechend wiegt sie mit 210-215 g auch etwas mehr. Aber dafür ist sie eine Rolle, mit der man viele Jahre fischen wird. Dank der fortschrittlichen Getriebe-, Brems- und Wurftechnologien bietet sie aber nicht nur Robustheit, sondern auch eine Performance, die selbst gehobene Ansprüche der Angler befriedigt. Besonders wenn es auf Wurfweite ankommt, man aber mit kleineren Ködern fischen möchte, ist die Shimano Antares B eine herausragende Wahl. Angler, die es mit Finesse Rigs, kleinen Softbaits an leichten Jigköpfen und kleineren Hardbaits auf Barsch und Schwarzbarsch abgesehen haben, kommen da voll auf ihre Kosten. Gleichzeitig hat sie aber auch die Power für große Crankbaits und schwere Spinnerbaits.
Kraftvolles Getriebe mit nahtloser Laufruhe
Die Shimano Antares B hat ein leichtes HAGANE Gehäuse aus Magnesium, welches verwindungsfest die innenliegenden Bauteile schützt. Das verbaute Micromodule Getriebe mit X SHIP Technologie bietet eine nahtlose Laufruhe mit gleichzeitig kraftvoller Kurbeleffizienz. Da kann man auch druckvollere Köder fischen, ohne die Rollen zu überlasten. Um die Laufruhe zu unterstützen und mehr noch, das Kurbelgefühl weiter zu optimieren, ist es auch die erste Baitcaster mit Silent Drive Technologie.
Weniger Reibung, weniger Vibrationen, mehr Wurfweite
Bei der Shimano Antares B wurde die brandneue Magnumlite MGL IV Spule aus Ultra Duraluminium verbaut. Diese hat ein spezielles Design mit umgekehrter, konischer Form, was für ein besonders sauberes Wickelbild sorgt. Dies führt zu weniger Schnurreibung auf der Spule und damit einhergehenden Vibrationen beim Wurf. Das Ergebnis ist eine bessere Spulenrotation und letztendlich mehr Wurfweite. Des Weiteren wirken S3D-Design, Super Free Spool und Silent Tune Technologie dem Verlust von Wurfenergie entgegen, indem sie ebenfalls Vibrationen deutlich vermindern.
Auf das Bremssystem optimierte Spule
Doch damit nicht genug, Optimierung der Wurfperformance. Die Shimano Antares B ist mit dem SVS Infinity Bremssystem ausgestattet. Dieses ist ein Fliehkraft-Bremssystem, welches mit 6 Bremsschuhen (Pins) arbeitet, die man variabel einstellen kann. Je weiter außen die Pins sind, desto stärker die Bremskraft. Dabei arbeitet dieses Bremssystem am stärksten, wenn die Spulenrotation am höchsten ist, also in der ersten Hälfte des Wurfes. Dabei bremst sie die Spule so weit aus, dass kein Backlash geschieht. Gegen Ende des Wurfes lässt die Bremswirkung nach, um maximale Wurfweiten zu ermöglichen. Um diese Wirkung zu maximieren, hat Shimano die Spulengröße angepasst und die MGL IV Spule im Vergleich zur Spule des Vorgängermodells auf einen Durchmesser von 37 mm und eine Breite von 21 mm vergrößert. So kann das SVS Infinity Bremssystem seine maximale Performance abrufen und zusammen mit den anderen Spulen-Technologien für eine herausragende Wurfperformance sorgen. Nebenbei sorgt die größere Spule auch für mehr Schnurkapazität, was auch nicht zu verachten ist.
Ein Bremssystem für maximale Kontrolle
Im Drill kann man sich auf das Cross Carbon Drag Bremssystem der Shimano Antares B verlassen. Diese äußerst präzise einstellbare Bremse bietet eine sehr smoothe Bremsleistung, die Fluchten sanft und trotzdem sicher ausbremst. Für maximale Kontrolle im Drill sorgt auch der Exciting Drag Sound. Dieses System sorgt mit einem Klicker für eine schöne und hilfreiche Akustik, wenn Schnur von der Rolle gezogen wird. So hat man in jeder Phase des Drills mehr Kontrolle und kann gezielter nachjustieren, wenn Bedarf besteht. Abgesehen davon, wer liebt es nicht, die Bremse zu hören, wenn der Fisch Schnur zieht!
Technologien im Überblick:
- HAGANE Konzept - für eine hohe Robustheit und Langlebigkeit
- Micromodule Gear - für eine außerordentliche Laufruhe ohne Einbußen an Stärke und Haltbarkeit
- X SHIP - für eine bessere Kraftübertragung von Kurbel auf Rotor
- HAGANE Body - ultrarobuster Schutzmantel für das innen liegende Getriebe
-
Silent Drive - für ein optimiertes Kurbelgefühl
- MGL Spool IV - für weniger Spulenvibrationen und eine verbesserte Rotationsleistung
- Silent Tune - für weniger Spulenvibrationen und mehr Wurfweite
- SVS Infinity - Fliehkraft-Bremssystem für eine optimale Wurfperformance
- Cross Carbon Drag - für eine besonders geschmeidige Bremsperformance im Drill
- Exciting Drag Sound - für Sound bei Schnurabzug
- S3D - für reduzierte Spulenvibrationen und ein besonders sanftes Gefühl beim Werfen und Einkurbeln
- S A-RB - versiegelte Kugellager
- Super Free Spool - für einen besonders reibungsfreien Freilauf der Spule
Fakten:
- Baitcaster / Baitcast-Rolle
- Typ: Low Profile Baitcaster
- mit Fliehkraftbremse
- optimiert für exzellente Wurfperformance mit hohen Wurfweiten
- Flagschiff unter den Shimano Baitcastern mit Fliehkraftbremse
- mit Sound bei Schnurabzug
- Magnesiumgehäuse
- starkes Getriebe
- optimiert für eine lange Lebensdauer
- sehr variabel einsetzbar von Finesse bis hin zu Crankbaits und Swimbaits


Name: SHIMANO EUROPE B.V.
Adresse: High Tech Campus 92, 5656 AG Eindhoven, Niederlande
E-Mail: contactshimano@shimano-eu.com
Website: https://fish.shimano.com/landing
Name: SHIMANO EUROPE B.V.
E-Mail: contactshimano@shimano-eu.com
Bei der Verwendung von SHIMANO Angelruten und -rollen ist es von grundlegender Bedeutung, die Sicherheit als auch das Angelerlebnis des Benutzers zu gewährleisten.
- Allgemeine Sicherheitsinformationen
• Haken vorsichtig handhaben: Decken Sie die Angelhaken immer ab oder entfernen Sie diese von den Ruten für den Transport. Verwenden Sie Korken oder Hakenschutzhüllen, um versehentliche Verletzungen zu vermeiden.
• Abstand einhalten: Fischen Sie mindestens 10 Meter von anderen entfernt, um Unfälle zu vermeiden. Achten Sie vor dem Auswerfen auf Personen hinter Ihnen.
• Anfänger ausbilden: Weisen Sie Kinder und Anfänger in die sichere Handhabung von Ruten und Haken ein, um Risiken zu minimieren.
• Sicherheitsabstand: Halten Sie immer einen Abstand von mindestens sechs Metern zu Hochspannungsleitungen ein, wenn Sie Angelruten tragen oder benutzen.
- Hinweise zur sicheren Nutzung
• Vermeiden Sie High Sticking: Biegen Sie Ihre Rute nicht zu stark, während Sie einen Fisch drillen, was als "High Sticking" bezeichnet wird. Halten Sie die Rute in einem maximalen Belastungswinkel von 45 bis 60 Grad, um Brüche zu vermeiden.
• Ausrichtung der Rute bei Hängern: Wenn sich Ihr Köder festhängt, halten Sie die Rute auf den Haken gerichtet, während Sie rückwärtsgehen, um die Belastung der Rute zu verringern.
• Vorsicht bei Kohlefaser: Kohlefaserruten sind zwar stark, können aber spröde sein. Vermeiden Sie es, sie fallen zu lassen oder gegen harte Oberflächen zu schlagen, da dies zu Schäden führen kann.
• Sicherer Transport: Nehmen Sie Ihre Rute immer auseinander und legen Sie sie während des Transports in eine Schutzhülle, um Schäden durch äußere Einflüsse zu vermeiden.
• Kohlefaserruten leiten Elektrizität. Verwenden Sie sie nicht bei Gewitter oder in der Nähe von Stromleitungen.
• Versuchen Sie niemals, Köder oder Vorfächer aus Bäumen oder Büschen herauszuziehen, indem Sie Druck auf die Rute und die Angelschnur ausüben. Dies kann dazu führen, dass der Köder/das Blei in Richtung des Anglers katapultiert wird. Benutzen Sie nur Ihre Hände, um den Köder/das Blei zu befreien.