Häufige Fragen
Zum Fischen in starker Strömung sind am besten Kugelgewichte geeignet. Sie sind am kompaktesten und halten die Montage gut am Grund. Stabgewichte eignen sich besser für weiche Böden oder Stillgewässer. Sie erzeugen mehr Aktion bei der Führung.
Tungsten oder Wolfram. Zumindest auf harten Böden. Es hat die größte Dichte und ist bei gleichem Gewicht am kleinsten, hält also die Montage am besten am Grund. Zudem gibt es die beste Rückmeldung. Bei sehr weichen Böden können Gewichte aus Stahl wegen der geringeren Dichte besser sein.
Klar, nur fällt dann der Vorteil der schnellen Tiefenanpassung der Montage weg. Zudem klinkt sich ein fest angeknotetes Blei im Falle eines Hängers nicht aus. Mit einem Drop-Shot-Gewicht kann man häufig die restliche Montage retten.
Es ist von Vorteil. Die Ruten sollten eine sensible Spitze haben, da so die Montage leichter auf der Stelle animiert werden kann und die Bisse besonders gut durchkommen.
Im Normalfall nicht, da es ja weit weg vom Köder läuft. An einigen Tagen gibt es Bisse auf sehr auffällige Gewichte. Dies kann nerven und an sollte dann unauffällige Gewichte verwenden.












































