Texas Rig

Texas Rig

Aus den USA stammend, ist auch bei uns das Texas-Rig mittlerweile eine feste Größe unter den modernen Angelmethoden. Besonders beliebt ist dieses Finesse-Rig bei Barsch- und Zanderanglern.

Filter

Filter

92 Produkte
Sortieren nach
Sortieren nach
Spare 26% Abverkauf💥 NEU
Daiwa Saltiga Fluorocarbon Leader XLink 0,285 mm 12 lb 5,4 kg Daiwa Saltiga Fluorocarbon Leader XLink 0,285 mm 12 lb 5,4 kg
Daiwa
Saltiga Fluorocarbon Leader X'Link
AngebotspreisCHF 13.95 Regulärer PreisCHF 18.95
CHF 0.47 /m

6 Varianten

⭐ Top Bewertet🔥 Aktuell sehr beliebt🏆 TOPSELLER
LMAB Fluorocarbon 100 PRO 1,7 kg 0,15 mm LMAB-100-Pro-Fluorocarbon-2-3-kg-0-18-mm
LMAB
Fluorocarbon 100 PRO
AngebotspreisAb CHF 8.95

14 Varianten

⭐ Top Bewertet🔥 Aktuell sehr beliebt💚 Bleifrei🏆 TOPSELLER
LMAB Tungsten Bullet Weight Green Pumpkin 10,6 g LMAB Tungsten Bullet Weight Green Pumpkin 3,5 g
LMAB
Tungsten Bullet Weight
AngebotspreisAb CHF 3.95

14 Varianten

🔥 Aktuell sehr beliebt🏆 TOPSELLER
LMAB Offset Hook Size #4 LMAB Offset Hook Size #2
LMAB
Offset Hook
AngebotspreisCHF 4.95

8 Varianten

⭐ Top Bewertet🏆 TOPSELLER
Gamakatsu Worm Offset EWG Haken 40
Gamakatsu
Worm Offset EWG Haken
AngebotspreisAb CHF 4.95

8 Varianten

⭐ Top Bewertet🏆 TOPSELLER
LMAB Rubber Stoppers LMAB Rubber Stoppers einzeln
LMAB
Rubber Stoppers
AngebotspreisCHF 3.95

3 Varianten

LMAB Haken pay3 get4 deal
⭐ Top Bewertet🏆 TOPSELLER
LMAB Glass Beads Red 8 mm LMAB Glass Beads Black 6 mm
LMAB
Glass Beads
AngebotspreisCHF 2.95

9 Varianten

LMAB T Stops S
LMAB
T-Stops
AngebotspreisCHF 3.95

2 Varianten

⭐ Top Bewertet🔥 Aktuell sehr beliebt
Stroft FC 2 Fluorocarbon 25 m / 0,20 mm Stroft FC 2 Fluorocarbon 25 m / 0,22 mm
Stroft
FC 2 Fluorocarbon
AngebotspreisAb CHF 8.95

15 Varianten

⭐ Top Bewertet
Zeck-Barsch-Alarm-Finesse-Screw-Hook
Zeck
Barsch-Alarm Finesse Screw Hook
AngebotspreisCHF 5.95

4 Varianten

⭐ Top Bewertet
Stroft FC 1 Fluorocarbon 0,36 mm
Stroft
FC 1 Fluorocarbon
AngebotspreisAb CHF 17.95

7 Varianten

Spare 25% ⭐ Top Bewertet
Shimano Yasei Predator Fluorocarbon 0,28 mm
Shimano
Yasei Predator Fluorocarbon
AngebotspreisAb CHF 8.95 Regulärer PreisCHF 11.95
CHF 0.18 /m

10 Varianten

LMAB Finesse Filet Craw Promotion
⭐ Top Bewertet
Daiwa J Fluorocarbon 100 m 9,21 kg 0,393 mm Daiwa J Fluorocarbon 100 m 9,21 kg 0,393 mm
Daiwa
J-Fluorocarbon / 100 m
AngebotspreisAb CHF 10.95
CHF 0.12 /m

9 Varianten

BKK Armorpoint Offset Worm EWG #2 / #1 / 1/0 / 2/0 / 3/0 / 4/0 / 5/0
BKK
Armorpoint Offset Worm EWG
AngebotspreisCHF 6.95

7 Varianten

⭐ Top Bewertet
BKK Titan Worm Hook 80 10,5 g
BKK
Titan Worm Hook
AngebotspreisAb CHF 7.95

11 Varianten

Gamakatsu Worm 330 Bottom Jigging Offset Haken 40 Gamakatsu Worm 330 Bottom Jigging Offset Haken 40
Gamakatsu
Worm 330 Bottom Jigging / Offset Haken
AngebotspreisAb CHF 3.95

8 Varianten

✨ Variante aufgefüllt
Westin-W6-ST5-Fluorocarbon-Clear-01 Westin-W6-ST5-Fluorocarbon-Clear-02
Westin
W6 ST5 Fluorocarbon (Clear)
AngebotspreisAb CHF 11.95
CHF 0.24 /m

11 Varianten

BKK Muse Worm Hook 4
BKK
Muse Worm Hook
AngebotspreisCHF 6.95

7 Varianten

Der Finesse Filet Worm von LMAB ist der perfekt Finesseköder für Barsch und Black Bass Promotion
BKK Nemesis Worm Hook 30
BKK
Nemesis Worm Hook
AngebotspreisCHF 6.95

6 Varianten

Decoy Versatile Keeper S Decoy Versatile Keeper S
Decoy
Versatile Keeper
AngebotspreisCHF 4.95

2 Varianten

💚 Bleifrei
DEKA Eco Bullet Green Pumpkin 14,0 g
DEKA
Eco Bullet (Green Pumpkin)
AngebotspreisCHF 3.95

6 Varianten

💚 Bleifrei
DEKA Eco Bullet Black Matt 14,0 g
DEKA
Eco Bullet (Black Matt)
AngebotspreisCHF 3.95

6 Varianten

Balzer Shirasu Street Patronenblei mit Glasperle 12,5 g
Balzer
Shirasu Street Patronenblei mit Glasperle
AngebotspreisAb CHF 1.95

5 Varianten

BKK Armor-Point Offset Worm WG BKK Armor-Point Offset Worm WG 2
BKK
Armor-Point Offset Worm WG
AngebotspreisCHF 6.95

8 Varianten

Perfektes Zubehör von LMAB für alle Angeltechniken beim Finesseangeln Promotion
BKK-Armor-Point-Permalock
BKK
Armor Point Permalock
AngebotspreisCHF 6.95

5 Varianten

Camo Facettierte Glasperlen Black 6 mm Camo Facettierte Glasperlen Black 6 mm
Camo
Facettierte Glasperlen
AngebotspreisCHF 2.95

9 Varianten

Daiwa Prorex FC Leader Super Soft 50 m 7,4 kg 0,33 mm Daiwa Prorex FC Leader Super Soft 50 m 7,4 kg 0,33 mm
Daiwa
Prorex FC Leader Super Soft / 50 m
AngebotspreisAb CHF 6.95
CHF 0.14 /m

7 Varianten

💚 Bleifrei✨ Variante aufgefüllt
Zeck-Barsch-Alarm-Tungsten-Bullet
Zeck
Barsch-Alarm Tungsten Bullet
AngebotspreisAb CHF 7.95

6 Varianten

VMC Cheboo Offset Hook (7318NE) #4 / #2 / #1 / 1/0 / 2/0 / 3/0 / 4/0 / 5/0 VMC Cheboo Offset Hook (7318NE) Übersicht Größen  #4 / #2 / #1 / 1/0 / 2/0 / 3/0 / 4/0 / 5/0
VMC
Cheboo Offset Hook (7318NE)
AngebotspreisCHF 6.95

8 Varianten

💚 Bleifrei
DEKA-Tungsten-Bullet-Weight-Worm-Black-Matt-01 DEKA-Tungsten-Bullet-Weight-Worm-Black-Matt-02
DEKA
Tungsten Bullet Weight Worm
AngebotspreisAb CHF 6.95

12 Varianten

Balzer Texas Rig
Balzer
Texas Rig
AngebotspreisCHF 3.95

3 Varianten

439 BMR Final Keeper S 439 BMR Final Keeper S
439 BMR
Final Keeper
AngebotspreisCHF 3.95

5 Varianten

SPRO Freestyle Bullet Sinker Brass 3,0 g
SPRO
Freestyle Bullet Sinker Brass
AngebotspreisAb CHF 3.95

4 Varianten

Camo Bullet Weight Black 10,5 g Camo Bullet Weight Black 10,5 g
Camo
Bullet Weight
AngebotspreisAb CHF 2.95

12 Varianten

Berkley Sick Fluorocarbon Leader 50 m 0,40 mm 12,6 kg
Berkley
Sick Fluorocarbon Leader / 50 m
AngebotspreisCHF 10.95
CHF 0.22 /m

7 Varianten

Gamakatsu Worm EWG mit Silicon Stopper 30 Gamakatsu Worm EWG mit Silicon Stopper 30
Gamakatsu
Worm EWG mit Silicon Stopper
AngebotspreisAb CHF 4.95

8 Varianten

BKK Chimera Worm Hook 30 1,8 g
BKK
Chimera Worm Hook
AngebotspreisCHF 6.95

7 Varianten

Darts SBS Bullet Weight Stopper M
Darts
SBS Bullet Weight Stopper
AngebotspreisCHF 5.95

3 Varianten

💚 Bleifrei
Camo Tungsten Bullet Weight Green Pumpkin 7,0 g
Camo
Tungsten Bullet Weight (Green Pumpkin)
AngebotspreisAb CHF 4.95

6 Varianten

⭐ Top Bewertet
Zeck-Wide-Gap-Screw-Hook
Zeck
Wide Gap Screw Hook
AngebotspreisCHF 5.95

8 Varianten

BKK Heavy Cover Hook Rig Haken 20 BKK Heavy Cover Hook Rig Haken 20
BKK
Heavy Cover Hook / Rig-Haken
AngebotspreisCHF 7.95

4 Varianten

DEKA Bullet Lock Weight Stopper L DEKA Bullet Lock Weight Stopper L
DEKA
Bullet Lock / Weight Stopper
AngebotspreisCHF 3.95

2 Varianten

Gamakatsu Worm 325 Micro Game Haken 6
Gamakatsu
Worm 325 Micro Game Haken
AngebotspreisCHF 4.95

2 Varianten

DEKA Glass Beads Black schwarze Glasperlen M
DEKA
Glass Beads Black / schwarze Glasperlen
AngebotspreisCHF 2.95

3 Varianten

Balzer Silikonstopper de Luxe Größe M / 0.15 mm - 0.30 mm Durchmesser
Balzer
Silikonstopper de Luxe
AngebotspreisCHF 1.95
💚 Bleifrei
Camo Tungsten Bullet Weight Plain 10,5 g
Camo
Tungsten Bullet Weight (Plain)
AngebotspreisAb CHF 6.95

5 Varianten

SPRO Freestyle Reload Fluorocarbon 0,22 mm
SPRO
Freestyle Reload Fluorocarbon
AngebotspreisAb CHF 4.95
CHF 0.33 /m

6 Varianten

Daiwa Steez Worm Hook SS WOS 10 Daiwa Steez Worm Hook SS WOS 10
Daiwa
Steez Worm Hook SS WOS
AngebotspreisAb CHF 4.95

5 Varianten

BKK-Offset-Worm-WG-HD
BKK
Armor-Point Offset Worm WG-HD
AngebotspreisCHF 6.95

7 Varianten

Seaguar Yuki Neox Fluorocarbon 0,52 mm 34,85 kg
Seaguar
Yuki Neox Fluorocarbon
AngebotspreisAb CHF 28.95
CHF 0.78 /m

6 Varianten

<h2>Das Texas-Rig</h2><p>Das Texas-Rig (kurz T-Rig) stammt ursprünglich aus Ohio, wo es in den 50er-Jahren bekannt wurde. Nachdem es bei Schwarzbarschanglern für großes Aufsehen sorgte, war die Nachfrage jedoch so groß, dass die Produktion nach Texas verlegt werden musste, wo ihm auch sein heutiger Name verliehen wurde.</p><p>Das T-Rig bietet noch heute in einigen Situationen deutliche Vorteile gegenüber dem klassischen Jig. So kann es vor allem beim Angeln am Grund und in hängerträchtigen Bereichen seine Stärke ausspielen, ist aber auch dann sehr effektiv, wenn die Fische sehr vorsichtig sind und du auf Jigs nur seichte Anfasser bekommst. Durch die Konstruktion aus freilaufendem Gewicht und Perle, haken sich die Fische zudem häufig selbst, zusätzlich bieten Bullet-Weight und Perle sowohl optische als auch akustische Zusatzreize. </p><p>Schauen wir uns erstmal den Aufbau eines solchen Rigs genauer an, denn du benötigst einige spezielle Bauteile, um effektiv mit dem T-Rig angeln zu können.</p><h3>Köderwahl</h3><ul>Bei der Wahl des Köders sind euch eigentlich keine Grenzen gesetzt! Von normalen Aktion-Shads, über Würmer, Pin-Tails, Krebse und Creature-Baits, kann am Texas-Rig jede Form von Gummiköder gefischt werden. Da diese Angelmethode ursprünglich aus den USA kommt und hier beim Bass-Fischen eingesetzt wird, sind bei den meisten Anglern Krebsimitate und andere Creature-Baits die erste Wahl. Man sollte sich aber trotzdem nicht auf eine Köderform festlegen, da die Raubfische nicht immer gleich gut auf eine bestimmte Form reagieren. Hier heißt es auf jeden Fall flexibel bleiben. Ihr seht also, das Texas Rig kann vielseitig eingesetzt werden und besonders an stark frequentierten Gewässern DEN Unterschied machen.</ul><h3>Aufbau und benötigte Hardware</h3><p>Das Texas-Rig besteht im Wesentlichen aus drei Teilen, welche auf eine <a href="/collections/fluorocarbon">Fluorocarbon-Schnur</a> gezogen werden. Du bekommst alles, was du benötigst, in unserem Starter-Bundle zum vergünstigsten Preis und natürlich auch einzeln:</p><p><strong>Diese Bauteile brauchst du</strong></p><ol><li><strong>Haken</strong>: Hier werden zumeist <a href="/collections/offset-haken">Offset-Haken</a> genutzt, welche dem Köder durch den entstehenden Kiel einen stabilen Lauf bescheren sowie krautlos montiert werden.<br><img src="https://cdn.shopify.com/s/files/1/0548/9197/0669/files/hayabusa-muscle-gape.jpg" alt="Offset-Haken" width="232" height="232"></li><li><strong>Glasperle</strong>: Sie sorgt für Lichtbrechungen unter Wasser sorgt und vor allem barschartige Fische neugierig macht. Zudem schützt sie den Knoten.<br><img src="https://cdn.shopify.com/s/files/1/0548/9197/0669/files/6-mm-facettierte-glasperlen-ruby-10-stk.jpg" alt="Glasperlen" width="436" height="327"></li><li><strong>Gewicht</strong>: Gewichte für T-Rigs sind sogenannte Bullet-Weights, also konisch geformte Laufbleie, welche optisch einer Patrone ähneln. Sie lassen sich perfekt durch hängerreiche Gebiete zupfen und erzeugen zudem in Kombination mit der Glasperle ein Klick-Geräusch, welches einen zusätzlichen Reiz bietet.</li></ol><h4>Mehr zu Gewichten</h4><p>Bullet-Weights gibt es aus unterschiedlichen Materialien. Bleivarianten sind günstig und schwer, haben aber die schlechteste Rückmeldung über die Bodenstruktur und erzeugen am wenigsten Geräusche im Zusammenspiel mit der Perle. Gewichte aus Messing oder Edelstahl sind aufgrund der geringeren Dichte, bei gleichem Gewicht deutlich voluminöser als Bleigewichte. Somit sinken sie langsamer und bergen etwas mehr Hängerpotential. Dafür sind beide Metalle härter als Blei (und im Gegensatz dazu auch ungiftig) und erzeugen so lautere Klickgeräusche mit der Perle.</p><p>Das wohl optimale, aber auch teuerste, <strong>Material für Bullet-Weights</strong> ist Wolfram oder Tungsten. Es hat die größte Dichte und ist damit bei gleichem Gewicht am kleinsten. Dadurch sinkt es am schnellsten und biete am wenigsten Angriffsfläche für Hänger. Darüber hinaus ist es sehr hart und gibt die beste Rückmeldung über die Bodenbeschaffenheit. Leider ist Tungsten recht schwer zu verarbeiten und daher sind Tungstenprodukte recht preisintensiv. Dafür ist es vollständig ungiftig und umweltfreundlich.</p><p><img src="https://cdn.shopify.com/s/files/1/0548/9197/0669/files/bullet-weights-black.jpg" alt="Bullet Weights" width="395" height="296"></p><p>Alle benötigten Komponenten findet ihr einzeln, könnt aber auch das Texas-Rig-Bundle nutzen. Dieses empfehlen wir besonders Anglern, die noch keine Erfahrungen mit diesem Finesse-Rig sammeln konnten und somit eventuell bei der Auswahl der Einzelteile etwas verunsichert sind. Hier bekommt ihr alle Einzelteile in einem Produkt, die aufeinander abgestimmt sind!</p><h3>Aufbau</h3><p>Am Ende deines Rigs befindet sich, logischerweise, der Haken. Direkt davor ist die Position der Glasperle. Auf sie folgt zur Rute hin, das Gewicht. Echte Finesse-Fans bauen das Rig direkt auf die (Fluorocarbon-) Hauptschnur, bzw. auf das damit verbundende Fluorocarbon-Vorfach. Wer am Wasser auf alles vorbereitet sein möchte, keine Lust aufs Basteln am Wasser hat oder einfach vorher nicht weiß, welche Technik am besten fangen wird, kann sich auch vorbereitete T-Rigs in die Angeltasche legen. Dazu braust du für das Rig ein ca. 20-30 cm langes Stück Fluo, welches am Ende einen Wirbel aufweist, mit dem du es in den Karabiner der Hauptschnur einhängen oder direkt an die Hauptschnur knoten kannst. Dadurch kannst du zwischen verschiedenen Techniken oder Rig-Größen wechseln.</p><p><strong>Auf dem folgenden Bild siehst du drei beispielhafte T-Rigs:</strong></p><p><img src="https://cdn.shopify.com/s/files/1/0548/9197/0669/files/Texasrig.jpg" alt="Texasrig" width="452" height="306"></p><p>Wie auf dem Bild zu sehen, ist in dem mittleren T-Rig ein Bullet-Stopper verbaut. Dieser lässt sich auf zwei Arten einsetzen:</p><ul><li><strong>Vor der Glasperle (wie im Bild):</strong> Durch diese Position kannst du den T-Rig durch verschieben des Stoppers in Richtung Rute in Sekunden zu einem Carolina-Rig umbauen. Dadurch erreichst du eine besonders lange Absinkphase des Köders.</li><li><strong>Hinter dem Gewicht:</strong> Mit dieser Stopper-Position kannst du durch Verschieben bestimmen, wie weit sich Gewicht und Perle vom Haken lösen können. Für stark hängerträchtige Bereiche, vor allem im Holz, solltest du Gewicht und Perle sehr nahe oder direkt am Haken fixieren, für längere Absinkphasen und ein leichtes Aufnehmen des Köders sollte das Gewicht einige Zentimeter Spiel aufweisen.</li></ul><h3>Führungsmethoden</h3><p>Die Führung dieses Rigs ist absolut kein Hexenwerk! Seinen Gummiköder kann man auf unterschiedlichste Art und Weise anbieten. So kann man die Montage z.B. langsam über den Grund schleifen, wodurch das Sediment aufgewühlt wird und die Räuber neugierig werden. Bei dieser Art der Führung machen sich Krebsimitate am Besten, da Krebse sich ja bekanntlich grundnah aufhalten und zur Leibspeise von Zander und Barsch gehören. Eine weitere Möglichkeit ist es, das Texas-Rig wie beim Faulenzen durch 2-3 Kurbelumdrehungen vom Grund anzuheben. Bei der Beschleunigung prallt das Bullet Weight auf die Glasperle, was ein "Klicken" verursacht und somit für zusätzliche Aufmerksamkeit sorgt. Beim Absinken kommt erst das Gewicht auf und der Köder trudelt verführerisch hinterher. Durch die längere Absinkphase haben Zander, Barsch und Co mehr Zeit, um auf den Köder aufmerksam zu werden und diesen zu attackieren. Desweiteren kann das Texas-Rig auch klassisch gejiggt werden. Dies bietet sich besonders dann an, wenn die Raubfische auf eine aggressive Führung und eine schnelle Absinkphase "stehen". Hierbei wird in den meisten Fällen auch ein höheres Gewicht gewählt.</p>

Häufige Fragen

Im Grunde kann man dieses Finesse-Rig an allen Gewässertypen erfolgreich fischen. Den größten Vorteil bietet diese Angelmethode allerdings dort, wo man mit dem klassischen Jigkopf aufgrund einer hohen Hängergefahr oder Wasserpflanzen nicht mehr gefahrlos oder effektiv angeln kann. Hier spielt das Texas-Rig seine größte Stärke aus. Durch den Offset-Haken und das stromlinienförmige Gewicht werden Hänger minimiert und auch die Unterwasserpflanzen bleiben nur in seltenen Fällen hängen. Somit kann man seinen Köder genau dort anbieten, wo sich ein Großteil der Kleinfische und somit auch die Raubfische häufig aufhalten!