Stickbaits Köder

Stickbaits

Stickbaits sind auf den ersten Blick eher unauffällig, doch blühen sie mit der richtigen Animation schnell auf und überzeugen gerade Barsche, Forellen und Rapfen zu wilden Topwaterbissen.

Filter

Filter

58 Produkte
Sortieren nach
Sortieren nach
Duo Realis Bayruf Seek 85S FW Under Walker Chart Gill Halo Duo Realis Bayruf Seek 85S FW Under Walker Ghost Gill
DUO
Bay Ruf Seek 85S FW Under Walker
AngebotspreisCHF 20.95

10 Varianten

ISM Pull 62F / 70F Ghost Pearl White ISM Pull 62F / 70F Purple Wakasagi
ISM
Pull
AngebotspreisAb CHF 14.95

13 Varianten

Hart Krest 94 F Clear Bait Hart Krest 94 F Matte Blueback Chart
Hart
Krest 94F
AngebotspreisCHF 13.95

4 Varianten

Megabass Dog X Diamante Rattle 12,0 cm 21,0 g Biwako Clear Gill Megabass Dog X Diamante Rattle 12,0 cm 21,0 g HT Kossori Shad
Megabass
Dog-X Diamante (Rattle)
AngebotspreisCHF 30.95

3 Varianten

Ausverkauft
Hart-Taktik-Dog-07 Hart-Taktik-Dog-09
Hart
Taktik Dog
AngebotspreisCHF 9.95

3 Varianten

Livingston Lures Walking Boss Bluetreuse Livingston Lures Walking Boss Ginri
Livingston Lures
Walking Boss
AngebotspreisCHF 15.95

3 Varianten

ISM Falcon Punch Blossom ISM Falcon Punch Bora
ISM
Falcon Punch
AngebotspreisCHF 20.95

4 Varianten

Ausverkauft
Megabass Giant Dog X SW 9,8 cm 17,5 g GG Iwashi
Megabass
Giant Dog-X SW
AngebotspreisCHF 28.95

<h2>Kaufberatung: Stickbaits</h2><p><em>Stickbaits </em>sind klassische <a href="/collections/hardbaits">Hardbaits</a>, bestehen zumeist aus Kunststoff und haben einen länglichen Körper. Sie sehen auf den ersten Blick aus wie <a href="/collections/wobbler">Wobbler</a>, denen die Tauchschaufel operativ entfernt worden ist. Dadurch traut man ihnen zuerst keine oder wenig Anziehungskraft auf Raubfische zu, was sich jedoch bei richtiger Köderführung schnell ändert…</p><p><img src="https://cdn.shopify.com/s/files/1/0548/9197/0669/files/Illex-Tiny-Fry-50-SP-NF-HL-Gold-Trout.jpg" alt="Stickbait von Illex" width="302" height="302"><h2>Einsatzzeit und -gebiete</h2><p><em>Stick- oder Pencilbaits</em> kommen vor allem bei wärmerem Wasser zum Einsatz. Dabei gilt als Faustregel, dass im Frühsommer (ca. ab Mai) und im Herbst ganztägig mit Stickbaits geangelt werden kann, während bei wirklich warmem Wasser (Hochsommer z.B.) die frühen Morgen- und späten Abendstunden die Kernzeiten dieser Köder sind. Zu diesen Zeiten befinden sich Beutefische häufig nahe der Wasseroberfläche, um dort Partikel oder Insekten zu fressen. </p><p>Auch über Krautfeldern oder natürlich bei Fressorgien von Barschen oder Rapfen solltet ihr schnell einen Stickbait montieren! In diesen Situationen sind die zigarrenförmigen Hardbaits kaum zu schlagen! Des Weiteren gilt: <strong>Schwimmende Modelle</strong> sind bei eher ruhigem Wasser besonders erfolgreich, während <strong>leicht sinkende Versionen</strong> bei Wellengang den besten Job machen.</p><h2>Zielfische, Gerät und Köderführung</h2><p>Wie bei den meisten Hardbaits für die Oberfläche sind die Hauptbeute der Stickbaits Hechte, Rapfen und Barsche. Ursprünglich wurden sie in den USA vor allem für die Angelei auf Schwarzbarsche entwickelt, sodass sie auch für diese Räuber in keiner Tacklebox fehlen sollten. Präsentiert werden Stickbaits zumeist im <em>Walk-the-dog</em>-Führungsstil, welcher einen verletzten Köderfisch imitiert. Diesen erreicht man durch <strong>nicht zu harte, kurze Schläge</strong> in die straffe Schnur. Beim Zurückführen der Rute in Richtung des Köders nehmt ihr den entstehenden Schnurbogen über die Rolle auf. Hierzu bieten sich natürlich kurze und straffe <a href="/collections/angelruten">Ruten</a> an, die ihr in 7-Uhr-Position vor dem Körper halten könnt. Takt und Länge der Schläge hängen dabei einerseits vom verwendeten Modell ab, andererseits von Zielfisch und Situation. Generell fallen die seitlichen Ausbrüche des Baits weiter aus, je schlaffer die Schnur zwischen den Schlägen bleibt. </p><p>Bei Hechten empfehlen sich zudem längere Pausen, während Barsche auf regelmäßige und recht zügige Führung stehen. Rapfen verlangen euch dann das größtmögliche Tempo ab! Ausführlichste Tipps findet ihr auch in unseren Blogbeiträgen zum Rapfenangeln und zum Angeln mit Oberflächenködern!</p>

Häufige Fragen

Stickbaits sehen aus wie Wobbler ohne Tauchschaufel. Sie haben kein "eingebautes" Laufverhalten. Dieses wird ihnen durch Animation über die Rute verliehen.
Die meisten Stickbaits laufen auf der Oberfläche oder knapp darunter. Einige Modelle können auch tiefer angeboten werden und kommen vor allem beim tropischen Meeresangeln zum Einsatz.
Illex, DUO-International, Daiwa und Rapala bieten eine super Auswahl an fängigen Stickbaits.
Besonders Barsche und Rapfen nehmen Stickbaits mit Vorliebe und sind die Hauptabnehmer. Fischt man mit großen Stickbaits ab zehn Zentimetern Länge, kann man auch gezielt auf Hechte oder Salzwasserräuber angeln.
Du kannst Stickbaits mit jeder Spinnrute fischen, sofern das Wurfgewicht der Rute zu den Ködergewichten passt. Besonders gut eignen sich straffe Ruten, deren Aktion aber eher regular oder regular-fast ist.
Man animiert ihn mit Schlägen mit der Rute in die nicht zu straffe Schnur. Am besten hält man die Rute mit der Spitze grob in Richtung Wasser, so hat man einen optimalen Winkel.