Spinnruten

Spinnruten

Spinnruten verfügen über ganz spezielle Eigenschaften, die sie zum Angeln mit den unterschiedlichsten Kunstködern geeignet machen.

Filter

Filter

286 Produkte
Sortieren nach
Sortieren nach
Spare 40%
BFT Lizzard X Evert Oostdam M 91 277 cm 10 40 g BFT Lizzard X Evert Oostdam M 91 277 cm 10 40 g
BFT
Lizzard X Evert Oostdam
AngebotspreisAb CHF 224.95 Regulärer PreisCHF 374.95

2 Varianten

🔥 Aktuell sehr beliebt🤩 NEUE VARIANTE
Zeck-Momentum-Spin-2-15-m-20-g-01 Zeck-Momentum-Spin-2-15-m-20-g-02
Zeck
Momentum Spin
AngebotspreisAb CHF 142.95

11 Varianten

⭐ Top Bewertet🤩 NEUE VARIANTE
Zeck All Black Spinning 240 cm 10 40 g Zeck All Black Spinning 213 cm 5 20 g
Zeck
All Black Spinning
AngebotspreisAb CHF 109.95

5 Varianten

🤩 NEUE VARIANTE
Zeck Baitjigger 2,40 m / 2,70 m / 3,00 m Zeck Baitjigger 2,40 m / 2,70 m / 3,00 m Ausgleichsgewichte
Zeck
Baitjigger
AngebotspreisAb CHF 288.95

9 Varianten

💥 NEU
Savage Gear Alpha SG2 Big Bait Travel 2,43 m / 2,59 m
Savage Gear
Alpha SG2 Big Bait Travel
AngebotspreisCHF 109.95

2 Varianten

Hearty Rise YPC Special (Spinning) Hearty Rise YPC Special (Spinning) vorderes Handteil mit Blank
Hearty Rise
YPC Special (Spinning)
AngebotspreisCHF 298.95
Westin-W8-Spin-01 Westin-W8-Spin-02
Westin
W8 Spin 2nd
AngebotspreisAb CHF 529.95

3 Varianten

Spare 43%
Daiwa-Pro-Staff-Yak-Belly-Pro-Travel-01 Daiwa-Pro-Staff-Yak-Belly-Pro-Travel-02
Daiwa
Pro Staff Yak & Belly Pro Travel
AngebotspreisCHF 182.95 Regulärer PreisCHF 319.95
Spare 16%
Shimano-Yasei-BB-Aspius-Spinning-2-70-m-10-35-g-zweiteilig-01 Shimano-Yasei-BB-Aspius-Spinning-2-70-m-10-35-g-zweiteilig-02
Shimano
Yasei BB AX Aspius (Spinning)
AngebotspreisCHF 112.95 Regulärer PreisCHF 133.95
Spare 27%
Savage Gear SG6 Revenge Texas Carolina Spinning SG6 ML 213 cm 7 21 g Savage Gear SG6 Revenge Texas Carolina Spinning SG6 ML 213 cm 7 21 g
Savage Gear
SG6 Revenge Texas & Carolina Spinning
AngebotspreisAb CHF 155.95 Regulärer PreisCHF 213.95

2 Varianten

Spare 11%
Megabass Cookai CK Spinning 810MHS 273 cm 20 50 g zweiteilig
Megabass
Cookai CK Spinning
AngebotspreisCHF 619.95 Regulärer PreisCHF 693.95
A TEC Crazee HazeCra Stick Spin S682L L 208 cm 2 7 g A TEC Crazee HazeCra Stick Spin S682L L 208 cm 2 7 g
A-TEC
Crazee HazeCra Stick Spin
AngebotspreisCHF 141.95
🤩 NEUE VARIANTE
Zeck Barsch Alarm Spin Solid Tip UL 201 cm 2 7 g Zeck Barsch Alarm Spin Solid Tip MH 249 cm 4 28 g
Zeck
Barsch-Alarm Spin
AngebotspreisAb CHF 267.95

9 Varianten

⭐ Top Bewertet🤩 NEUE VARIANTE
Lieblingskoeder-Ultraboost-Spinning-01 Lieblingskoeder-Ultraboost-Spinning-02
Lieblingsköder
Ultraboost Spinning
AngebotspreisAb CHF 191.95

4 Varianten

Spare 30%
Svartzonker SZ The FORCE (Spinning) Allround Svartzonker SZ The FORCE (Spinning) Deep
Svartzonker
SZ The FORCE (Spinning)
AngebotspreisAb CHF 114.95 Regulärer PreisCHF 164.95

3 Varianten

Spare 32%
Abu Garcia Beast Pro2 Spinning Abu Garcia Beast Pro2 Spinning Detailansicht
Abu Garcia
Beast Pro2 (Spinning)
AngebotspreisAb CHF 217.95 Regulärer PreisCHF 320.95

2 Varianten

Spare 20%
Abu-Garcia-Spike-S-Finesse-Jig-Spinning-01 Abu-Garcia-Spike-S-Finesse-Jig-Spinning-02
Abu Garcia
Spike S Finesse Jig (Spinning)
AngebotspreisCHF 87.95 Regulärer PreisCHF 109.95
Spare 37% Abverkauf
Daiwa Tournament AGS Spin TNAGS902XHFS BD 275 cm 28 84 g Daiwa Tournament AGS Spin TNAGS902XHFS BD 275 cm 28 84 g
Daiwa
Tournament AGS Spin
AngebotspreisAb CHF 371.95 Regulärer PreisCHF 590.95

2 Varianten

🤩 NEUE VARIANTE
Lieblingsköder Firestarter Zander + Hecht / 2,65 m / 10-80 g
Spare 41%
Daiwa-Caldia-Sensor-Spin-762L-Ganze-Rute 2.30 m / 3-10 g Daiwa-Caldia-Sensor-Spin-762L-Uebersicht-Detail 2.30 m / 3-10 g
Daiwa
Caldia Sensor Spin
AngebotspreisCHF 84.95 Regulärer PreisCHF 144.95
Ausverkauft
Bite of Bleak Yoru Hard Bait Spinning Bite of Bleak Yoru Hard Bait Spinning Handteil
Savage-Gear-Orange-LTD-Ultra-Light-Game-Spinning-SG-O-LTD-UL-1-98-m-3-10-g Savage-Gear-Orange-LTD-Ultra-Light-Game-Spinning-SG-O-LTD-UL-1-98-m-3-10-g-02
Westin-W8-Powercast-2nd-01 Westin-W8-Powercast-2nd-02
Westin
W8 Powercast
AngebotspreisCHF 529.95
Tailwalk-Fullrange-Spinning-01 Tailwalk-Fullrange-Spinning-02
Tailwalk
Fullrange (Spinning)
AngebotspreisCHF 308.95
Ausverkauft
Molix-Fioretto-Essence-All-Round-Spinning-MFE-S-68L Molix-Fioretto-Essence-All-Round-Spinning-MFE-S-842H
Molix
Fioretto Essence All Round (Spinning)
AngebotspreisAb CHF 84.95 Regulärer PreisCHF 234.95

2 Varianten

Spare 14%
Shimano-Yasei-BB-Street-Spinning-2-10-m-3-12-g-zweiteilig-01 Shimano-Yasei-BB-Street-Spinning-2-10-m-3-12-g-zweiteilig-02
Shimano
Yasei BB AX Street (Spinning)
AngebotspreisCHF 95.95 Regulärer PreisCHF 110.95
Tailwalk Dageki Spinning S672MH 200 cm 3,5 28 g Dageki Spinning
Tailwalk
Dageki Spinning
AngebotspreisCHF 255.95
⭐ Top Bewertet🤩 NEUE VARIANTE
Nays-NXT-Spinning-01 Nays NXT Spinning / Casting Detailbild 1
Nays
NXT (Spinning)
AngebotspreisCHF 212.95

12 Varianten

🤩 NEUE VARIANTE
Lieblingsköder Firestarter Allround / 2,45 m / 5-40 g
⭐ Top Bewertet🤩 NEUE VARIANTE
BIG L Solution Contact by Big L 265 cm 20 70 g BIG L Solution Contact by Big L 265 cm 20 70 g
Big L
Solution Contact by Big L
AngebotspreisAb CHF 240.95

8 Varianten

💥 NEU
Savage Gear Defiance SG2 Distance Game 2,90 m
Savage Gear
Defiance SG2 Distance Game
AngebotspreisAb CHF 120.95

3 Varianten

Ausverkauft💥 NEU
Savage Gear Salmonoid SG2 Ultralight Game 1,85 m / 2,15 m
Savage Gear
Salmonoid SG2 Ultralight Game
AngebotspreisAb CHF 71.95

2 Varianten

💥 NEU
Savage Gear Revenge SG2 Heavy Game 2,21 m / 2,43 m / 2,59 m / 2,71 m
Savage Gear
Revenge SG2 Heavy Game
AngebotspreisAb CHF 93.95

4 Varianten

💥 NEU
Savage gear Revenge SG2 Medium Game Travel 2,15 m / 2,43 m / 2,69 m
Savage Gear
Revenge SG2 Medium Game Travel
AngebotspreisAb CHF 104.95

3 Varianten

💥 NEU
Savage Gear Revenge SG2 Medium Game 2,13 m / 2,21 m / 2,43 m / 2,51 m / 2,69 m
Savage Gear
Revenge SG2 Medium Game
AngebotspreisAb CHF 82.95

6 Varianten

Spare 38%
Bite-of-Bleak-Sweetstick-Spinning-Multi-Perch 6'1" / 1.86 m / 4-20 g Bite of Bleak Sweetstck Spinning 5-20 g
Bite of Bleak
Sweetstick Spinning
AngebotspreisAb CHF 151.95 Regulärer PreisCHF 245.95

2 Varianten

Spare 30%
Savage Gear Salmonoid SG8 Travel Savage Gear Salmonoid SG8 Travel Detailbild Blank
Savage Gear
Salmonoid SG8 Travel
AngebotspreisAb CHF 372.95 Regulärer PreisCHF 534.95

2 Varianten

Ausverkauft
Illex-Pepper-X5-S-2402-ML-M-Stripes-Ops-01 Illex-Pepper-X5-S-2402-ML-M-Stripes-Ops-02
Illex
Pepper X5 S 2402 ML-M Stripes Ops
AngebotspreisCHF 672.95 Regulärer PreisCHF 747.95
Illex-Pepper-X5-S-205-UL-Micro-Jig-Special-01 Illex-Pepper-X5-S-205-UL-Micro-Jig-Special-02
Illex
Pepper X5 S 205 UL Micro Jig Special
AngebotspreisCHF 672.95 Regulärer PreisCHF 747.95
Spare 30%
Shimano-Soare-XR-Spinning-Solid-Tip-2-29-m-0-5-5-g Shimano-Soare-XR-Spinning-Tubular-Tip-2-29-m-0-6-6-g
Shimano
Soare XR Spinning
AngebotspreisAb CHF 299.95 Regulärer PreisCHF 427.95

2 Varianten

Spare 49%
Molix-Outset-All-Round-Spinning-MOR-S-692-ML Molix-Outset-All-Round-Spinning-MOR-S-792H
Molix
Outset All Round (Spinning)
AngebotspreisAb CHF 87.95 Regulärer PreisCHF 170.95

3 Varianten

Spare 37% Abverkauf
Daiwa Tournament AGS Jigger Spin TNAGS802MFS BD 240 cm 7 28 g Daiwa Tournament AGS Jigger Spin Rollenhalter
Daiwa
Tournament AGS Jiggerspin
AngebotspreisCHF 359.95 Regulärer PreisCHF 570.95
🤩 NEUE VARIANTE
Sportex-Graphenon-Spin-01 Graphenon RS-2 Spin
Sportex
Graphenon RS-2 Spin
AngebotspreisAb CHF 448.95

7 Varianten

⭐ Top Bewertet🤩 NEUE VARIANTE
Lieblingsköder Firestarter Reiserute / 2,45 m / 5-70 g Reiserute Firestarter Lieblingsköder
🤩 NEUE VARIANTE
Zeck Cherry Stick Black Edition Spinning 250 cm 5 18 g Zeck Cherry Stick Black Edition Spinning 250 cm 5 18 g
Zeck
Cherry-Stick Black Edition (Spinning)
AngebotspreisAb CHF 142.95

4 Varianten

🤩 NEUE VARIANTE
Sportex-Illusion-Spinning-01 Sportex-Illusion-Spinning-02
Sportex
Illusion (Spinning)
AngebotspreisAb CHF 153.95

5 Varianten

⭐ Top Bewertet🤩 NEUE VARIANTE
Zeck Haenels ZANDER Wumme Vertikal Wumme 195 cm 15 90 g Zeck Haenels ZANDER Wumme Vertikal Wumme 195 cm 15 90 g
Zeck
Hänels ZANDER Wumme
AngebotspreisAb CHF 142.95

5 Varianten

🤩 NEUE VARIANTE
Zeck Sparrow ST STL Spinning 190 cm 2 7 g Zeck Sparrow ST STL Spinning 190 cm 2 7 g
Zeck
Sparrow ST STL Spinning
AngebotspreisCHF 192.95
Ausverkauft🤩 NEUE VARIANTE
Zeck Peak JG 2 240 cm 10 40 g Zeck Peak JG 2 240 cm 10 40 g
Zeck
Peak JG 2
AngebotspreisCHF 288.95
⭐ Top Bewertet🤩 NEUE VARIANTE
BIG L Solution Statement by Big L 240 cm 10 40 g BIG L Solution Statement by Big L 240 cm 10 40 g
Big L
Solution Statement by Big L
AngebotspreisAb CHF 376.95

8 Varianten

<p>Es gibt Allroundruten, die einen breiten Einsatzbereich einigermaßen ausreichend abdecken aber auch echte Spezialruten, die exakt auf den Ködertyp abgestimmte Eigenschaften aufweisen. Generell unterscheiden wir Ruten für den Einsatz mit der <a href="/collections/spinnrollen">Stationärrolle</a> (Spinning) und Ruten für die Kombination mit der Multirolle oder <a href="/collections/baitcaster">Baitcaster</a> (Casting). Hier unterscheidet sich vor allem der Griffaufbau, da die <a href="/collections/baitcaster-ruten">Baitcasterruten</a> nahezu immer mit einem Triggergriff ausgestattet sind. Auch die Anzahl der Ringe ist verschieden. Da Baitcasterrollen oben auf der Rute sitzen, sind passende Ruten mit mehr Ringen ausgestattet, um Blankberührungen durch die Schnur im Drill zu vermeiden. Rutenmaterialien, Aktionen, Blankeigenschaften und Beringung unterscheiden sich zwischen den Modellen und einzelnen Preisklassen sehr deutlich. Worauf man beim Kauf achten sollte, damit man das richtige Gerät findet und lange Freude mit der Rute hat, erfahrt ihr im folgenden Abschnitt.</p><h2>Kaufberatung zu Spinnruten</h2><p>Die Vielfalt der Spinnruten ist so groß wie die Anzahl der unterschiedlichen Methoden des Spinnfischens. Daher ist es weder für Anfänger noch für Fortgeschrittene und selbst für Profis nicht immer leicht, in der unüberschaubaren Vielfalt die passende Rute für den angestrebten „<em>Arbeitsbereich</em>“ zu finden. Unterschiedlichste Materialien, Längen, Aufbauten, Aktionen, Ringtypen usw. gilt es zu beachten, um die richtige Angelrute für den passenden Zweck zu finden. Darüber hinaus spielt natürlich auch der persönliche Geschmack eine wichtige Rolle.</p><p><img src="https://cdn.shopify.com/s/files/1/0548/9197/0669/files/The-Rodfather_final.jpg" alt="Rodfather"></p><p>Eure Spinnrute sollte mit euch harmonieren und so etwas wie der verlängerte Arm sein. Mit ihr müsst ihr den Köder animieren, Grundkontakte spüren und Bisse wahrnehmen. Eine Spinnrute ist Wurfwerkzeug, Drillmaschine und Bissanzeiger in einem. Die Spinnrute habt ihr einen ganzen Tag lang in der Hand und somit sollte hier bei der Auswahl sehr gut aufgepasst werden.</p><p>Ihr habt euch im Rutenwald verlaufen und sucht dringend einen Ausweg? Dann werden euch die folgenden Absätze eine große Hilfe bei der Auswahl eurer Wunschrute sein.</p><h2>Rutenlänge bei Spinnruten</h2><p>Über die richtige Länge eine Spinnrute wird viel diskutiert. Fest steht, dass <strong>jeder Einsatzzweck eine andere Rutenlänge optimal erscheinen lässt</strong>. Wer ein Boot besitzt und ausschließlich von diesem fischt, braucht schon mal gar keine lange Rute. Wer dagegen ausschließlich vom Ufer unterwegs ist und Wurfweite benötigt, der darf ruhig zu etwas längeren Rute greifen. Doch welche Längen sind sinnvoll und gibt es auch zu lange Ruten.</p><h3>Einteilige Ruten von Vorteil?</h3><p>Generell sind kurze, womöglich noch <a href="/collections/einteilige-ruten">ungeteilte Rute</a> in Sachen Aktion und Bisserkennung IMMER vorn. Je länger der Blank, desto mehr Rückmeldung schluckt er, unabhängig vom Material. Man sollte also immer nach dem besten Kompromiss suchen. Früher musste Ruten für weite Würfe lang sein. So waren drei oder mehr Meter lange Ruten keine Seltenheit. Dank moderner Materialien, sind inzwischen auch mit kurzen Ruten sehr weite Würfe möglich. Die Blanks (also die Rohlinge, auf denen die Ruten aufgebaut sind) laden sich mit kurzen Bewegungen wesentlich besser auf als die früheren Ruten und die Unterschiede in der Wurfweite zwischen unterschiedlich langen Ruten fallen nicht mehr gravierend aus.</p><h3>Lange Ruten für Buhnen?</h3><p>Oft wird das Argument genannt, dass längere Ruten an Steinpackungen von Vorteil wären, um Hänger zu vermeiden. Wenn man dies einmal wirklich ausrechnet, macht es maximal ein paar Zentimeter Unterschied, die man dichter an Ufer fischt. Wer die Rute dabei auch noch waagerecht zur Wasseroberfläche hält, verschenkt diesen Vorteil zusätzlich.</p><p>Einen wirklichen Vorteil bieten lange Ruten beim Spinnfischen im Meer, wenn Welle „<em>überworfen</em>“ und trat Wellengang kontrolliert gefischt werden muss. Daher sind sogenannte „<em>Shore-Rute</em>“ häufig 3,3 Meter lang.</p><p>Bei allen anderen Arten des Spinnfischens solltet ihr inzwischen auf kürzere Ruten zurückgreifen. Die Vorteile, die man sich durch die größere Länge verschafft, stehen in keinem guten Verhältnis zu den Nachteilen, wie Kopflastigkeit, erhöhtem Gesamtgewicht und verringerte Rückmeldung. Beim Bootsfischen sind zu lange Ruten sogar hinderlich beim Landen und bergen erhöhte Bruchgefahr bei unter das Boot flüchtenden Fischen.</p><p>Die gängigsten Rutenlängen liegen demnach bei zwischen 190 und 275 Zentimetern. Folgende Tabelle gibt euch einen Anhaltspunkt, welche Rutenlänge, für welchen Einsatzzweck geeignet ist:</p><table><tbody><tr><td><strong>Rutenlänge</strong></td><td><strong>Einsatzbereich</strong></td></tr><tr><td>180 - 210 cm</td><td>Vertikalangeln, Bootsangeln, Jerken, leichtes Barschangeln, Angeln vom Belly Boat, Kajakangeln, Ufernahes Fischen, Spoonangeln, Ultra-Light-Fischen</td></tr><tr><td>210 - 240 cm</td><td>Mittlere Distanzen, Barsch- und Zanderangeln auf normale Distanzen, Hechtangeln mit Swimbaits, Allroundlänge</td></tr><tr><td>240 - 290 cm</td><td>Distanzfischen, Meerforellenangeln, Welsangeln, Hecht-, Zander- und Barschangeln auf weiteste Distanzen</td></tr></tbody></table><h2>Das Wurfgewicht</h2><p>Auf jeder modernen Spinnrute ist ein Wurfgewicht angegeben. Dieses gibt euch einen Hinweis, welche Ködergewichte mit der Rute mehr oder weniger gut geworfen werden können ohne diese beim Wurf zu zerbrechen oder zu unterfordern. <strong>Jede Rute kann nur ein bestimmtes Köderspektrum abdecken</strong>.</p><p>Ist eine Rute für sehr <a href="/collections/ultraleicht">leichte Köder</a> ausgelegt, so wird sie beim Einsatz von <a href="/collections/bigbait">schweren Ködern</a> im Wurf brechen. Andersherum lädt sich eine Rute für höhere Wurfgewichte nicht richtig auf, wenn nicht ein Mindestmaß an Ködergewicht am Schnürende baumelt. Eine Rute für alle Köder gibt es also nicht.</p><p>Dennoch ist das angegebene Wurfgewicht meist nur eine Richtlinie. Viele Ruten können etwas mehr werfen als angegeben, wenn man beim Wurf vorsichtig zu Werke geht. Auch weniger Gewicht als angegeben ist fast immer möglich, nur werdet ihr mangels Aufladung diese Köder nicht mehr sehr weit werfen können.</p><p><img src="https://cdn.shopify.com/s/files/1/0548/9197/0669/files/La-Moustique-by-LMAB-Spinnr.jpg" alt="La Moustiqe"></p><h3>Bedarf entscheidet über das "richtige" Wurfgewicht!</h3><p>Ihr solltet euch also vor dem Kauf darüber im klaren sein, welche Köder ihr mit einer Rute fischen möchtet. Darüber entscheiden natürlich nicht zuletzt die Fischarten, die ihr beangeln wollt. <a href="/collections/ultralight-ruten">Ultraleichte Spinnruten</a>haben Wurfgewichte von 0,5 bis 5 Gramm. Auf der anderen Seite stehen die <a href="/collections/bigbait-ruten">Schwergewichte</a> zum <a href="/collections/hecht">Hecht</a>-, Wels- und Slazwasserfischen, die Wurfgewichte von echten 300 Gramm überschreiten können. Dazwischen gibt es jede Menge unterschiedliche Wurfgewichtsbereiche, die sämtliche Ködertypen bedienen. </p><p>Wurfgewichte können in Gramm oder Unzen (Oz.) angegeben sein. Die Grammeinteilung dürfte jedem geläufig sein. Mit den Unzen verhält es sich folgendermaßen. Eine Unze sind 28 Gramm. Somit hat eine Rute, auf der ein Bereich von 1/4 bis 1 1/2 Oz. angegeben ist einen Wurfgewichtsbereich von 7 - 42 Gramm. Dies könnt ihr euch dann immer entsprechend umrechnen.</p><h3>Das Material</h3><p>Kohlefaser ist heute der Standard im Rutenbau. Das Material ist leicht, steif und belastbar. Doch gibt es bei der Fertigung dennoch große Unterschiede. Diese sind vor allem in der Qualität und Flechten der verwendeten Kohlefaser, aber auch im verwendeten Harz begründet. Natürlich spielt auch die Verarbeitung selbst eine Rolle. Die Kohlefaser wird als gewebte Matte verarbeitet. Diese wird in Verbindung mit einem Harz unter hohem Druck um einen Mandrell (Stahlkern) gewickelt und anschließend „<em>gebacken</em>“. Die Dichte der Kohlefasern in der Gewebematte gibt dabei den Qualitätsstandard vor. <strong>Je dichter die einzelnen Fasern gewebt sind, desto hochmodulierter ist die Matte</strong>.</p><h3>Was ist eine Kreuzwicklung?</h3><p>In einigen Ruten kommen Matten mit unterschiedlicher Webrichtung zum Einsatz. Zusätzlich können Kreuzwicklungen und Webungen vorhanden sein, so dass die Kohlefasern in bis zu fünf unterschiedlichen Richtungen im Rutenblank verlaufen. Die Kohlefaserdichte wir unter anderem in Tonnen angegeben. Hierbei ist ein Blank aus 40t-Kohlefaser hochmodulierter als ein Bank aus 30t-Kohlefaser. Darüber hinaus sind auch „IM“-Bezeichnung im Handel angegeben.</p><h3>Eigenschaften des Blanks</h3><p>Über die Gesamteigenschaften des Blanks entscheidet das Material, die Webung und die Fertigung der Rute. Zusätzlich zur Kohlefaser kommen auch andere Materialien, wie Glasfaser oder Aramid (Kevlar) zum Einsatz. Diese Materialbeimengungen beeinflussen die Rute. Glasfaser ist etwas schwerer als Kohlefaser, dämpft dafür Vibrationen besser und macht die Rute unempfindlicher gegen Schläge und Brüche. Aramid gilt als unzerstörbar, werden doch schusssichere Weste aus diesem Material gewebt. Beimengungen von Aramid können also ebenfalls die Bruchfestigkeit einer Rute erhöhen.</p><p>Der Einsatzzweck bestimmt über die benötigte Rute. Wollt ihr mit <a href="/collections/softbaits">Gummifischen</a> auf <a href="/collections/zander">Zander</a> und <a href="/collections/barsch">Barsch</a> fischen, so müsst ihr eine möglichst sensible Rute mit bester Rückmeldung fischen. Eine solche Rute wird aus höchstmodulierter Kohlefaser und nur sehr wenig Harzanteil gefertigt. Diese Ruten sind sehr leicht und geben jederzeit optimale Rückmeldung über das Geschehen am Köder. Leider ist sie auch sehr empfindlich gegen Schläge am Blank. Fischt ihr an einer solchen Rute<a href="/collections/crankbaits">Crankbaits</a>, dann wird jede Vibration ungefiltert in Arm und Ellenbogen weitergeleitet, was bereits nach sehr kurzer Zeit unangenehm werden kann. Hier ist eine Rute mit Glasanteil die bessere Wahl.</p><h2>Die Rutenaktion</h2><p>Die Rutenaktion bezeichnet den Verlauf ("<em>Taper</em>") des Rutenblanks. Anders ausgedrückt das Verhältnis zwischen Durchmesser an der Spitze und Durchmesser am Blankende und die damit verbundene „<em>Steigung</em>“ über die gesamte Länge das Blanks.</p><h3>Einteilung und Rating</h3><p>Man teilt die Ruten von „<em>slow</em>“ (ein eher geringer Unterschied im Durchmesser) über „<em>moderate</em>“, „<em>moderate fast</em>“, „<em>fast</em>“ bis „<em>extrafast</em>“ (x-fast, eine große Differenz von Spitzen- und Enddurchmesser) ein. Diese Aktion wird oft mit dem Rückstellvermögen einer Rute verwechselt, hat mit diesem aber nichts zu tun. Die Aktion beeinflusst aber die Biegekurve einer Rute. Eine „x-fast“-Rute biegt sich vor allem im Spitzenbereich und geht dann sehr schnell in ein hartes Rückgrat über (Spitzenaktion) dagegen biegt sich eine „slow“-Rute über den gesamten Rutenblank (parabolische Aktion, Vollparabolik). Dazwischen liegen die semiparabolischen Rutenbiegungen. Welche Rutenaktion und Biegung ihr bevorzugt hängt einerseits vom Einsatzzweck, andererseits aber auch sehr vom persönlichen Geschmack ab. Zum Jiggen wird vielfach eine Spitzaktion bevorzugt, andere Angler mögen semiparabolische („fast“) Ruten mit sehr schnellem Rückstellvermögen lieber.</p><h2>Das Rückstellvermögen</h2><p>Das Rückstellvermögen ist die Fähigkeit der Rute, nach einer Ausrenkung wieder in ihre gerade Grundposition zurückzukehren. Je schneller und mit weniger Nachschwingen dies erfolgt, desto schneller ist das Rückstellvermögen und desto sensibler meist auch die Rückmeldung der Rute. Im Drill kann eine solche Rute dennoch eine semiparaboliche oder sogar parabolische Aktion aufweisen, was beim Drill entscheidende Vorteile mit sich bringen kann. Ruten mit semiparabolischer Biegung hohem Rückstellvermögen sind meist auch echte Wurfgranaten.</p><h2>Die Rutenringe</h2><p>Die Ringe sind ein enorm wichtiger Bestandteil eurer Rute. Sie Führen eure Schnur und unterstützen die Rutenaktion. Es gibt Ringe in den unterschiedlichsten Qualitätstufen. Wichtige Eigenschaften der Ringe sind zum Beispiel, Wärmeableitung, Minimierung der Regung beim Wurf, Stabilität, Gewicht, Anfälligkeit gegen Salzwasser und Verwicklungen.</p><h3>Rutenringe: Marken</h3><p>Zu den bekanntesten Herstellern von Rutenringen zählen Fuji, Seaguide, Recoil und Pacific Bay. Findet ihr also auf eurer Rute Ringe dieser Hersteller, dann könnt ihr euch dem Qualitätsstandard sicher sein. Doch auch innerhalb des Sortimentes der einzelnen Hersteller gibt es große Unterschiede. Geeignete Materialien für Ringeinlagen sind SIC, Alconite, SIN, Torcite und Zirkonium. All diese Materialien bieten gute Eigenschaften in Sachen Wurfweite, Schnurreibung und Schnurschonung.</p><p><h3>Rutenringe: Material</h3></p><p>Daneben spielen auch das Material des Ringrahmens eine Rolle. Am teuersten sind Rahmen aus Titan. Diese sind aber auch extrem leicht und vollständig korrosionsbeständig. Somit eignen sie sich bestens für den Einsatz an fast allen Ruten, schlagen aber auch im Rutenpreis zu Buche.</p><p>Die meisten anderen Ringrahmen bestehen aus mehr oder weniger rostfreien Stahllegierungen. Sollen Ruten mit diesem Ringen im Salzwasser zum Einsatz kommen, dann wird etwas mehr Pflege nötig, um auch nach Jahren noch Rostansatz zu vermeiden. Zudem sind diese Ringe etwas schwerer als Titanringe.</p><p>Wichtig ist vor allem die Beständigkeit gegen moderne <a href="/collections/geflochtene-schnur" target="_blank">Geflechtschnüre</a>. Aus diesem Grund solltet ihr darauf achen, dass eure Rute mit Ringen eines der Qualitätshersteller ausgerüstet ist. Auf diese Weise könnt ihr sicher gehen, dass das gut Geflecht keine Scharten und die Ringeinlage sägt und diese daraufhin die Schnur beschädigt.</p><p>Abschließend sei gesagt, dass in modernen Beringungskonzepten meist viel kleine Ringe montiert sind. Diese sparen Gewicht und unterstützen die Rutenaktion optimal, da sie die Schnur viel dichter am Blank führen als wenige größere Ringe. Die Ruten werden leichter, das Rückstellvermögen wird schneller und Kopflastigkeit wird verringert.</p><h2>Der Rutengriff</h2><p>Ob ihr beim Rutengriff Kork oder Duplon (EVA) bevorzugt ist reine Geschmacksache. Viele finden die schwarzen (oder bunten) Griffe stylischer und moderner, andere stehen auf den klassischen Look eines Korkgriffes. Von den Eigenschaften sind beide Materialien bestens für Rutengriffe geeignet.</p><p><img src="https://cdn.shopify.com/s/files/1/0548/9197/0669/files/solution-contact-von-big-l.jpg" alt="Rutengriff und Rollenhalter"></p><h2>Der Rollenhalter</h2><p>Der Rollenhalter hat in erster Linie die Aufgabe, eure Rolle fest an der Rute zu halten. Dies können die meiste Modelle sehr zuverlässig. Dennoch nimmt er auch Einfluss auf die Bequemlichkeit der Rutenhaltung. Es gibt Rollenhalter, die von oben geschraubt werden und solche, die von unten geschraubt werden. Darüber hinaus gibt es Modelle mit frei liegendem Gewinde und Halter, deren Gewinde von Kork, Duplon oder Carbon verdeckt ist. Erstere können je nach Rutenhaltung auf lange Sicht etwas unbequem werden. Überlegt vor dem Kauf, wie ihr eine Rute greif und macht euch Gedanken, welcher Rollenhalter für euch die beste Wahl ist, da es Angler gibt, die die Rute über den Rollenfuß halten und andere dies wiederum lieber mittig oder unter dem Rollenfuß tun. Dies solltet ihr bei eurer Wahl berücksichtigen.</p><p>Mit dieser kleinen Hilfestellung solltet ihr die geeignete Rute für euch und eure Angelmethode schnell finden können.</p>

Häufige Fragen

Je schneller die Rückstellung einer Rute, desto straffer wirkt sie. Fast immer ist eine schnellere Rückstellung auch mit mehr Rückmeldung von Köder und Gewässergrund verbunden. Ruten für "Bottom"-Anwendungen sollten also ein möglichst hohes Rückstellvermögen haben.
Eine Spinnrute eignet sich zum Fischen mit Kunstködern. Sie ist meistens in Länge, Wurfgewicht, Blank-Eigenschaften an den Zielfisch angepasst.
Man unterscheidet in klassische Spinnruten für Stationärrollen und Ruten für Baitcasterrollen. Letztere zeichnen sich durch mehr Ringe und einen Rollenhalter mit "Trigger" aus.
Klassische Zanderruten zeichnen sich durch einen schnell rückstellenden, sensiblen Blank aus. Sie besitzen oft ein maximales Wurfgewicht von 40 bis 60 Gramm und sind zwischen 210 cm und 270 cm lang.
Grundsätzlich sind das Wurfgewicht, die Rutenlänge und die Aktion, auch als Taper bekannt, wichtig für die Wahl der Rute. Darüber Uniaus sollte die Rute gut ausbalanciert sein.
Die Aktion oder das "Taper" beschreibt das Biegeverhalten der Rute. Eine Fast Taper-Rute biegt sich nur im Spitzenbereich, eine Medium-Taper biegt sich semiparabolisch und eine "Slow-Taper" biegt sich unter Last sogar bis ins Handteil. Die Aktion sollte nicht mit dem Rückstellvermögen verwechselt werden.